Marco Spies studierte Germanistik, Anglistik, Philosophie und Medienwissenschaft an den Universitäten Trier und Stirling/UK. Von 2000-2010 Tätigkeit in Agenturen als UX-Designer und Kreativdirektor (Pixelpark, Neue Digitale, Peter Schmidt Group), sowie als freier Berater. 2010 gründete er zusammen mit Katja Wenger die Design- und Innovationsagentur think moto in Berlin. Dort verantwortet er die Themen Strategie und Innovation. Beratungsprojekte u.a. für Audi, Continental, Lufthansa, Miele, bulthaup, Cornelsen Schulverlage, Haufe Gruppe, die Stadt Freiburg, Salama bint Hamdan Al Nahyan Foundation Abu Dhabi, TÜV Rheinland, Volkswagen, u.v.m.
Marco Spies ist Autor des Standardwerks zur digitalen Markenführung Branded Interactions – Digitale Markenerlebnisse planen und gestalten (Verlag Hermann Schmidt Mainz, 2012) und Co-Autor von Branded Interactions – Lebendige Markenerlebnisse für eine neue Zeit (2018, mit Katja Wenger), das in mehreren Sprachen erschienen ist. Branded Interactions kombiniert Methoden aus Design Thinking, UX-Design und Markenstrategie zu einem Framework für die Entwicklung markenspezifischer digitaler Produkte und Services.
Mehr zu Branded Interactions.
Marco Spies hält regelmäßig Vorträge und Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch. Zu den Lehraufträgen gehören u.a. die Vertretungsprofessur für Interface Design an der HTWG Konstanz (2009) und die Honorarprofessur für flexible Identitäten an der HAWK Hildesheim (2017-2020).
Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung von Unternehmen und Organisationen in strategischer Positionierung, Digitaler Transformation, Markenführung, Innovation, Agilem Design-Management, Designprozessdefinition, Cultural Change und Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung des Dialogs mit Anspruchsgruppen. Forschungsgebiete: Postwachstumsökonomie und Gemeinwohlwirtschaft, Futures Thinking/Speculative Futures, der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Arbeitswelt und Alltag, Verbindung von Digitaler und Sozial-Ökologischer Transformation. 2022 Entwicklung von Spherical Branding, einem Ansatz zur Markenführung in der Postwachstumsökonomie , den er erstmals im Februar 2023 als Keynote-Speaker auf den Kundeopplevelsdagen in Oslo vorstellte.
Geplante Publikation: Spherical Brands – Markenführung in der Postwachstumsökonomie (Hermann Schmidt Verlag, Mainz).
Mehr zu Spherical Branding.