Marco Spies Co-Founder, Partner

Marco Spies ist Co-Founder und Partner Strategy bei think moto. Er ist Autor von Branded Interactions sowie zahlreicher anderer Fachbeiträge zu den Themen Marke, Interaktionsgestaltung und Conversational AI. Marco Spies war Honorarprofessor für Branded Interactions und Flexible Identitäten an der HAWK Hildesheim. Marco spricht regelmäßig auf Konferenzen und Fachveranstaltungen im In- und Ausland.

Biographie

Marco Spies studierte Germanistik, Anglistik, Philosophie und Medienwissenschaft an den Universitäten Trier und Stirling/UK. Von 2000-2010 Tätigkeit in Agenturen als UX-Designer und Kreativdirektor (Pixelpark, Neue Digitale, Peter Schmidt Group), sowie als freier Berater. 2010 gründete er zusammen mit Katja Wenger die Design- und Innovationsagentur think moto in Berlin. Dort verantwortet er die Themen Strategie und Innovation. Beratungsprojekte u.a. für Audi, Continental, Lufthansa, Miele, bulthaup, Cornelsen Schulverlage, Haufe Gruppe, die Stadt Freiburg, Salama bint Hamdan Al Nahyan Foundation Abu Dhabi, TÜV Rheinland, Volkswagen, u.v.m.

Marco Spies ist Autor des Standardwerks zur digitalen Markenführung Branded Interactions – Digitale Markenerlebnisse planen und gestalten  (Verlag Hermann Schmidt Mainz, 2012) und Co-Autor von Branded Interactions – Lebendige Markenerlebnisse für eine neue Zeit (2018, mit Katja Wenger), das in mehreren Sprachen erschienen ist. Branded Interactions kombiniert Methoden aus Design Thinking, UX-Design und Markenstrategie zu einem Framework für die Entwicklung markenspezifischer digitaler Produkte und Services.
Mehr zu Branded Interactions.

Marco Spies hält regelmäßig Vorträge und Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch. Zu den Lehraufträgen gehören u.a. die Vertretungsprofessur für Interface Design an der HTWG Konstanz (2009) und die Honorarprofessur für flexible Identitäten an der HAWK Hildesheim (2017-2020).

Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung von Unternehmen und Organisationen in strategischer Positionierung, Digitaler Transformation, Markenführung, Innovation, Agilem Design-Management, Designprozessdefinition, Cultural Change und Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung des Dialogs mit Anspruchsgruppen. Forschungsgebiete: Postwachstumsökonomie und Gemeinwohlwirtschaft, Futures Thinking/Speculative Futures, der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf Arbeitswelt und Alltag, Verbindung von Digitaler und Sozial-Ökologischer Transformation. 2022 Entwicklung von Spherical Branding, einem Ansatz zur Markenführung in der Postwachstumsökonomie , den er erstmals im Februar 2023 als Keynote-Speaker auf den Kundeopplevelsdagen in Oslo vorstellte.
Geplante Publikation: Spherical Brands – Markenführung in der Postwachstumsökonomie (Hermann Schmidt Verlag, Mainz).
Mehr zu Spherical Branding.



Publikationen zum Thema Marke und UX

Buchveröffentlichungen und Buchbeiträge zum Thema Marke und UX

Spies, Marco und Katja Wenger. Branded Interactions. Lebendige Markenerlebnisse für eine neue Zeit. Verlag Hermann Schmidt Mainz, 2018. (Engl.: Branded Interactions. Marketing Through Design in the Digital Age.Thames & Hudson, 2020)

Spies, Marco. Branded Interactions. Digitale Markenerlebnisse planen und gestalten. Verlag Hermann Schmidt Mainz, 2012. (Engl.: Branded Interactions. Creating the Digital Experience. Thames and Hudson, 2016)

Spies, Marco. „Infinity Loop. Das Logo im digitalen Zeitalter.“ In: Logo – Die Kunst mit dem Zeichen, Museumskatalog, MMK Ingolstadt. 2016

Spies, Marco. „Marken formen. Living Styleguides.“ In: form – The Making of Design, Nr.267, Sep/Okt 2016

Spies, Marco. „Usability und Marke.“ In: designreport, Ausgabe 06/2015

Spies, Marco. „No Brand is an Island – Touchpoint-orchestrierung und Customer Journey Mapping“ In: Andreas Baetzgen und Jörg Tropp (Hrsg.): Brand Experience – mit Strategie und System zum Touchpoint Kunde, Schäffer-Poeschel 2015.

Spies, Marco. „Hinter den Spiegeln – und was Marken dort zu suchen haben.“ In: form – The Making of Design, Nr.258, März/April 2015.

Spies, Marco. „Good Times for a Change – Markenführung im Transformationszeitalter.“ In: Thomas Heun, Stephanie Dänzler (Hrsg.): Marke und digitale Medien – Theorien und Positionen, Springer Gabler 2014. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-03298-2_8

Spies, Marco. „Marken im Dialog. Branded Interactions.“ In: GRID, Nr.1, Oktober 2012.

Erwähnungen und Interviews

Erwähnungen von Arbeiten/Interviews (Auswahl)

Kreuz, Peter. „Interview mit Katja Wenger und Marco Spies.“ In: Die 99 besten Wirtschaftsbücher. Branded Interactions – Marco Spies u. Katja Wenger. https://beste-wirtschaftsbuecher.com/die-99-besten-wirtschaftsbuecher/branded-interactions-marios-spies-katja-wenger/

Spies, Marco und Stefan Wölwer. Interview. „Das Digitale ist immer nur vorläufig.“ In: Interactions Design. HI-REG News 04/17.

Schlossmacher, Mirko. „Interview mit Marco Spies – flyiin.“ In: Netzwirtschaft, Mai 2017.  https://netzwirtschaft.net/interview/interviewmit-marco-spies-flyiin/

Husemann, Jonas. „Minimum Viable Branding.“ Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung eines Vortrags von Mario Spies und Stéphane Pingaud auf der CXI 2016 in Bielefeld, Deutschland. Er wurde erstmals veröffentlicht bei Metathinking. https://medium.com/@Jonas.Husemann/minimum-viable-branding-11258b956d68

„Minimum Viable Branding für flyiin“, 6-Seiten Case Study, PAGE 08/2016.

„Pixel und Dot Computerpunkte“, Interview mit Clemens Hoffmann in der Sendung Matinee auf SWR2, gesendet am 8.3.2015

Papenfuß, Moritz. „Experteninterview.“ In: Team Experience Design – Wahrnehmung und Etablierung von Interaktionsgestaltung in der Volkswagen Konzern IT. Master-Thesis, Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, 2014. http://moritzpapenfuss.de/thesis/

Spies, Marco. 5 Fragen an think moto zum Thema Ausbildung und Bewerbung. Designmadeingermany, 2014. http://www.designmadeingermany.de/2014/51935/

Jochum, Emanuel. “Expert Interview.” In: Dynamic Branding – from the fixed logo to a dynamic world of experience. Master-Thesis  an der Zürcher Hochschule der Künste, 2013. http://master.design.zhdk.ch/projekte/dynamic-branding/

Spies, Marco. “Interview.” In: Design quo vadis?. form – The Making of Design, Nr. 250 (Jubiläumsausgabe), November/Dezember 2013. https://staging.thinkmoto.de/design-quo-vadis-interview-mit-marco-spies-in-der-form/

DDC Jahrbuch 2011. Award für Gute Gestaltung für atelierkontrast.de

Spies, Marco. „Praxisbeispiel adidas.“ In: Maria Grotenhoff und Anna Stylianakis. Website-Konzeption. Von der Idee zum Storyboard. Bonn, 2002.

Interview. Interkulturelle Hürden. In: Internet World, Januar 2002.

Sonstige Publikationen

 

Blog: Brandnewthinking.de (unregelmäßige Fachartikel zu den Themen Digitale Markenführung, Interaction Design, Human Centered Design, seit 2011). Marhttp://www.brandnewthinking.de/author/marco-spies/

„Scharf wie’n Terrier macht se!“ In: Rudi Schweikert (Hrsg.): „Da war ich hin und weg“ Arno Schmidt als prägendes Leseerlebnis. 100 Statements und Geschichten. Wiesenbach, 2004.

„Ich bin kein Mensch, der den einfachen Weg geht…“ Ein Gespräch mit Jürgen Ploog. In: Jürgen Ploog: die letzte dimension. Ostheim/Rhön 2002. Das 30-seitige Interview mit dem deutschen Cutup-Schriftsteller führte ich anlässlich der Frankfurter Buchmesse am 7.Oktober 1998.

Research Projekte zu Conversational AI

Kommerzielle und Forschungs-Projekte im Bereich Conversational AI (Auswahl)

Audi Voice Assistant -Strategische Vision. Projekt zur Definition der Persönlichkeit und der wichtigsten Paramter für den künftigen In-Car Voice Assistant von Audi, 2018.

Audi AI First. Entwicklung eines KI-basierten Prototypen für eine sprach-basierte Navigation im Fahrzeug. Forschungsprojekt In Zusammenarbeit mit Paragon Semvox und iNTENCE, 2019.

Audi Club of Progress. Entwicklung einer immersiven Installation für die Einführung des neuen Audi e-tron A6 in 2025. An vier Stationen führt eine KI-generierte Stimme des Fahrzeugs durch die Installation, 2024.

Adaptive Music for In-Car. Konzeptstudie für eine Software, die basierend auf Fahrzeug-Daten in Echtzeit Ambient Music für die Fahrt generiert, 2020.

BioNTech Chatbot Ökosystem. Entwicklung eines Chatbots als zentraler Kontaktpunkt auf der Website für alle Kommunikation rund um die Einführung des Anti-Covid Impfstoffs, sowie Entwicklung einer Bot-basierten App für die Vor- und Nachbereitung von Vertriebsterminen, 2021.

Lexoffice Lui – Sales und Support-Chatbot für Lexoffice. 2019-2022. (Erster Einsatz eines LLM-basierten hybriden Bots)

Voice Interaction in Virtual Reality – Building an intuitive, fun and safe learning environment with Unity and Cognigy for innovative industrial trainings, 2022.

LLM-powered generative storytelling demo for children. Konzeptstudie für den Carlsen-Verlag. 2023.

Moody – the Grumpy Bot – https://medium.com/@thinkmoto/what-if-chatbots-are-annoyed-by-us-users-47b105d769a1

Veröffentlichungen zu Conversational AI

Interviews, Talks und Veröffentlichungen mit thematischem Bezug zu kommunikativer KI

BoldWay – Pionier*innen im Design – Podcast von Studierenden der HTW Berlin: „Conversational Design
mit Manja Baudis und Marco Spies“ 15. März 2024. https://tinyurl.com/2s3adkjw

Hellweg, Henriette. „Interview mit Marco Spies.“ In: Marke und Interaktion. Wie führende deutsche Markenagenturen Brandings für digitale, interaktive Medien gestalten. Bachelorarbeit an der Hochschule Bielefeld. https://markeundinteraktion.henriettehellweg.de/?p=258

Mobile Interactions now – Podcast von Jean Shin/tyntec: “Mobile Interactions now, Marco Spies, think moto. Pt1 & 2.“ Oktober & November 2020. https://tinyurl.com/3bnzjhs2

Marco Spies: Conversational Commerce – Branded Chatbots. Vortrag auf der Moonova Konferenz (online), 22.2.2022.

Spies, Marco: Bot Personality & Conversational UX. Impulsvortrag anlässlich des IGP Dinner, Berlin 2020.

Spies, Marco: Designing Branded Conversations. Vortrag beim Conversational-Meetup von LivePerson, Berlin 2019.

Spies, Marco und Katja Wenger. Branded Conversations. Mit einem Vorwort von Robert LoCascio, Gründer von LivePerson und Eternos. Sonderdruck Verlag Hermann Schmidt 2019.

Wir minimieren und kompensieren unseren CO2-Verbrauch.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner