Strategische Grundlagen und Prototyping einer Zukunftsvision für den Audi Sprachassistenten
Digitale Sprachassistenten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Gerade im Bereich Entertainment und Smart Home steuern wir immer mehr Geräte über sie. Doch wie sieht es damit in unserem Fahrzeug aus? Auch dort ist der Einsatz sprachgesteuerter Assistenten nicht neu, war lange Zeit aber noch unbefriedigend. Zu eingeschränkt waren die Befehlsmöglichkeiten, zu langsam die Analysen des Nutzerverhaltens, zu unzureichend ihr Verständnis.
Das ändert sich dank neuer Technologien wie Cloud-Zugang, Natural Language Understanding (NLU) und künstlicher Intelligenz (KI).
Definition der strategischen Grundlagen
Audi hat das Potenzial dieser Voice Assistants früh erkannt: 2018 haben wir Audi deswegen beim grundlegenden Strategieprozess zur Entwicklung eines markenspezifischen Sprachassistenten unterstützt. Zu diesem Zweck haben wir ein multidisziplinäres Team aus Business- und Markenstrategen, Designern diverser Sparten und Entwicklern zusammengebracht. In vier gemeinsamen Workshops haben wir die wichtigsten Parameter des Sprachassistenten, seine Persönlichkeit und deren Auswirkungen auf Stimme, Sprachstil, Sounds, Verhalten und Screeninhalten am Man-Machine-Interface (MMI) definiert.
Gestaltung des Nutzererlebnisses
2019 verwirklichten wir diese Vision mit einem ausgereiften Prototypen: Zusammen mit den KI-Experten von paragon semvox und den Softwareentwicklern von iNTENCE wollten wir vorrangig die POI-Suche, also jene nach für den Nutzer interessanten Orten, mittels Navigationssystem verbessern. Dies gelang uns durch überzeugende, multimodale Interaktionen basierend auf KI-Algorithmen. So konnten wir das perfekte Concierge-Erlebnis bieten, das Kontext und individuelle Präferenzen automatisch berücksichtigt.
Da Interaktionen während der Fahrt zukünftig vor allem per Voice erfolgen werden, haben wir Dialoge, Sounds und Screeninhalte für verschiedene Use Cases entwickelt. Diese Szenarien reichten vom Abfragen der grundlegenden Vorlieben eines Nutzers über aktive POI-Vorschläge durch den Sprachassistenten bis hin zur gemeinsamen POI-Suche mit einer weiteren Person. Zusammen mit einem Drehbuchautor haben wir schließlich Dialoge entwickelt, die die Persönlichkeit des Sprachassistenten und unterschiedliche Situationen berücksichtigten. Diese ließen wir von einer Profi-Sprecherin einsprechen, deren Stimmlage und Intonation ideal zum Projekt passte.
Um auch das Visuelle einzubeziehen, haben wir zusätzlich ein Konzept für die Visualisierung des Sprachassistenten im Fahrzeug durch Screen-Animationen und Ambient Light entwickelt.
Willkommen im Fahrzeug der Zukunft!
Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit war ein detailgetreuer multimodaler Prototyp, den Audi auf einer internen Innovationsveranstaltung im Oktober 2019 pilotierte. Wir hoffen, dass dieses Nutzererlebnis in naher Zukunft auch in Serie erlebbar sein wird!
Noch mehr Audi
Es darf gerne persönlicher werden? Wie wäre es mit der Entwicklung einer zukunftsorientierten Markenpersönlichkeit für Audi?